Briefe schreiben, um gegen Menschenrechtsverletzungen zu protestieren und Menschen vor der Verletzung ihrer Rechte zu schützen: dieses Engagement vieler Einzelpersonen stand bereits am Anfang der Arbeit von Amnesty International vor fast 50 Jahren und ist bis heute eine der erfolgreichsten Methoden. So bewirken die Eilaktionen Jahr für Jahr in über einem Drittel aller Fälle Verbesserungen für die Betroffenen.
Daran können Sie sich hier sofort auch Online beteiligen:
Urgent Actions & Petitionen
Hier geht es zu den Urgent Actions (UA),
- Ägypten: Lange Haftstrafen für inhaftiertes Paar
- Indonesien: Menschenrechtler*innen droht Haftstrafe
- Bahrain: Sorge um Gesundheit von Menschenrechtler in Haft
- Iran: Aktivist seit über einem Jahr verschwunden
- Tadschikistan: Nach Abschiebung verschwunden
und hier zu den Petitionen
- Iran: Nahid Taghavi freilassen!
- Russland: Künstlerin wegen Anti-Kriegsaktion in Haft
- Iran: Geschwister in Haft für friedlichen Protest
- Behalte deine Rechte: Gesichtserkennung in der EU verbieten!
- RUSSLAND: ANGRIFFSKRIEG GEGEN DIE UKRAINE STOPPEN!
Der Unterschied zwischen Petitionen und UAs liegt darin, dass es bei den UAs, wie der Name schon sagt, um besonders dringende Fälle mit kurzer Laufzeit geht, während für die Petitionen über längere Zeiträume Unterschriften gesammelt werden. Beide werden oft sowohl in Papierform und zum digitalen Unterzeichnen im Internet bereitgestellt.
Aktive Mitarbeit in der Gruppe Oberhausen
Wir freuen uns, dass Sie in unserer Oberhausener Gruppe mitmachen wollen. Unsere nächsten Aktionen kündigen wir hier an: Amnesty Aktiv.
Sie wollen uns noch was Fragen?
Kein Problem, schreiben Sie einfach eine E-Mail an ortsgruppe@amnesty-oberhausen.de.